Axel Widiger / Dipl.-Ing. / Architekt
1988 bis 1994: Studium der Architektur an der Leibniz Universität Hannover und der Università Ca'Foscari Venezia; Diplom 1994 bei Prof. Peter Schweger.
1994 bis 1998: Angestellter Ingenieur bei Harms & Partner Hannover; Bauleitung und Projektsteuerung bei diversen Großprojekten (Landtag Sachsen, Dresden / Sendestudio und Funkhaus des NDR, Hamburg / City-Caree, Magdeburg).
1998: Aufnahme in die Architektenkammer Niedersachsen.
1998 bis heute: Selbstständiger Architekt in Isernhagen und Hannover.
2004 bis heute: Diverse Tätigkeiten für die Architektenkammer Niedersachsen / Referent der Vortragsreihe »Bauen im Bestand« / Ansprechpartner für die Kammer bei Baumessen.
Ein Schwerpunkt unseres Schaffens ist der Wohnungsneubau. Ursächlich hierfür ist die gewaltig gestiegene Nachfrage nach zeitgemäßen, modernen Grundrissen. So wurden von unserem Büro allein in den letzten fünf Jahren in Hannover, Celle und Hildesheim u.a. über ein Dutzend hochwertige Mehrfamilienhäuser mit 6 bis 12 Wohneinheiten, Reihen-/Einzelhäuser, aber auch Villen entworfen und für die Bauherren realisiert.
Zuletzt realisierten wir ein etwa 1,5 Millionen Baukosten umfassendes Fachmarktzentrum inmitten von Hildesheim. Ein enges Zusammenspiel mit den Behörden wegen einer eher schwierigen, städtebaulichen Ausgangslage und eine stete Abstimmung mit dem Stahl-Beton-Werk, welches die Fertigteile lieferte und aufstellte, war dabei wichtiges Fundament für ein komplexes Bauprojekt.
Wir verfügen über ein viele Jahre umfassendes Erfahrungspotenzial im Bereich des Ertüchtigens und Sanierens alter Bausubstanzen. Gelegentlich stehen dabei die projektierten Gebäude unter Denkmalschutz. Sehr enge und persönliche Kontakte zu den Kollegen des Denkmalschutzamtes der Stadt Hannover bzw. der Region Hannover helfen dabei immer wieder, einvernehmliche und pragmatische Lösungen zu finden, die dem Ansinnen dienen, altehrwürdige Architekturen zu erhalten, dabei aber eben auch das wichtige Thema der Baukosten, die Rentabilität, nicht aus dem Fokus zu verlieren.
Bei An- und Umbauten entwickeln wir mit Ihnen zusammen ein Nutzungskonzept auf Basis der vorhandenen Substanz und Statik. Anschließend analysieren wir den Ist-Zustand, um dann mittels potenzieller energetischer Sanierungsmaßnahmen Handlungsalternativen im Bereich der Energiekosten-Einsparung aufzuzeigen. Selbstverständlich mit Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung und Amortisationszeit.
Derzeit sind vier größere Wohnungsbauprojekte in der Realisierung: Moderne Mehrgeschosser mit qualitätsvollen, zeitgemäßen Wohnungen inkl. Lift und Tiefgarage. Drei davon befinden sich in der Genehmigungsplanung. Die sogenannten Wiehberg-Lofts sind dagegen bereits in Arbeit und ab Oktober 2019 bezugsfertig.
Die von uns selbst erstellten Wohnappartements in guten Lagen wie Hannover-Stöcken und Ilten werden in Kürze zum Kauf angeboten. Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach im Vorfeld.
Zudem wurde in diesem Jahr die komplexe Entwurfsarbeit für eine wunderschöne, distinguierte Wohnvilla mit über 300 qm in Hannover-Kirchrode in den Genehmigungsprozess beim Bauamt überführt. Der Beginn der Bauarbeiten soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Das Konzept der BoxHotels: Modern ausgestattete Schlafboxen in Innenstadtlage zu einem äußerst attraktiven Preis. Die Bauweise ist weltweit einmalig: Durch effiziente Raumnutzung und besondere Architektur- und Designelemente wird auf nur wenigen Quadratmetern ein komfortables Raumgefühl und eine besondere Privatsphäre erzeugt.
Unser Büro ist bei dieser spannenden Entwicklung der architektonischen und bautechnischen Konzeptidee des BoxHotels maßgeblich beteiligt. Aktuell fungieren wir als Entwurfsverfasser bei allen aktuellen und demnächst im gesamten Bundesgebiet entstehenden Hotels.
Wir betreuen und begleiten seit ein paar Jahren u.a. das denkmalgeschützte und über 400 Jahre alte Gebäude-Ensemble des Ritterguts Bolzum bei Sehnde im Landkreis Hannover. In ihm ist, neben privaten Gemächern ein familiengeführter Hotelbetrieb mit historisch-authentischen Gästezimmern und Gemeinschaftsräumen untergebracht.
In diesen Monaten begleiten wir komplexe brandschutztechnische Sanierungsmaßnahmen. So wird ein beinahe musealer Ort immer wieder den modernen Wohn bzw. Gewerbeerfordernissen angepasst natürlich mit behutsamer planerischer Sensibilität.
Durch jahrelange Expertise in der Projektentwicklung wissen wir, welche Kosten komplexe Bauvorhaben mit sich bringen. Für die Planungssicherheit aller Beteiligten wird dies von Anfang an transparent kommuniziert. So können wir mitunter sogar Festpreise vereinbaren.
Badenstedter Straße 42, D-30453 Hannover
+49 (0)511 5194989-0
+49 (0)173 6071646